Ich hab mir bezüglich des Labels bei einer externen Festplatte noch nie irgendwelche Gedanken gemacht und bin bislang noch nie 'auf die Schnauze gefallen' damit, auch wenn Medion oder Chilligreen oder wie die hier sonst noch unbeliebten Labeln heißen mögen. In der Regel bekommt man halt das, wofür man das Geld ausgibt. Wobei den größten Einfluss beim Preis eher die verbaute Platte selbst hat. Je günstiger, umso schlechter die Performance der verbauten Platte. Bei den verbauten Controllern gibt es dann nur noch den Unterschied zwischen USB-2 und USB-3 (letztere sind ebenfalls deutlich teuer, aber in der Performance mitunter bis zu 10x schneller).
Ich tendiere bei externen Platten zusehends zum 2.5 Zoll Format, da diese deutlich weniger Strom verbrauchen - aber dafür ein wenig teurer sind. Beim Betrieb muss man aufpassen: Entweder liefert der Port am PC genügend Strom - oder wenn man einen USB-Hub verwendet, muss es zwangsläufig ein aktiver Hub sein (also einer mit externer Stromversorgung).
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
|