Zitat:
Zitat von alterego100%
Du wirst auf deine Fragen hier keine befriedigende Antwort erhalten,
da Medion-Geräte die unterste Stufe der Qualitätsscala darstellen und
sich wahrscheinlich niemand hier so ein Gerät zulegen wird.
|
Was immer das heißt "unterste Stufe der Qualitätsscala" ...
Medion kauft (wie die meisten anderen Hersteller auch, so sie nicht selbst produzieren) die Einzelteile lediglich zu und bauen daraus ein fertiges Gerät. Wenn man weiß, welches Panel beispielsweise verbaut wird, dann lässt sich schon Einiges über die Qualität des Bildes sagen. Generell, so denke ich, lässt sich heute kaum mehr viel Geld einsparen durch die Wahl von minderwertigen Einzelteilen. Gerade die vielgehassten Chinesen zeigen mittlerweile ganz gut, wie wenig die Hardware selbst eigentlich kostet. Das Teure an heutigen Geräten ist der Name, den sich der ... *hust* ... Hersteller draufpappen lässt.
Zitat:
Zitat von alterego100%
Dieses Thema wurde hier schon in vielen Threads über viele Jahre breitgetreten
und so ist es nicht verwunderlich, dass etwas die Überheblichkeit der Jugend
leicht genervt darauf reagiert. (nicht, dass das schön wäre)
|
Mittlerweile sollte man eigentlich erwarten können, dass die (vermutlich bereits über 40-jährigen) Jugendlichen mal auch geistig das Alter erreichen, welches sie physisch bereits erlangt haben. Einfach mal das geistige mit dem biologischen Alter in Einklang bringen. Aber solche Appelle werden - so fürchte ich - auch weiterhin an deren Bio-Firewall verpuffen ...
Zitat:
Zitat von alterego100%
Mein Vorschlag wäre, in diversen Medion-Foren nachzufragen.
|
Was mich betrifft würde ich erstmal klären, warum es ein UHD Fernseher sein soll. Welche Vorteile erwartet man sich davon?
Ich selbst habe aktuell einen UHD Fernseher mit 49" Panel daheim stehen. Ich hab mir den Fernseher in erster Linie ausgesucht, weil ich mir eingebildet habe, dass meine Fotos dadurch noch detaillierter und brillanter aussehen. Dazu hab ich in diversen Läden versucht, mir selbst ein Bild zu machen. Vor dem Kauf.
Heute weiß ich, dass ich mir die Mehrausgabe für dieses UHD wohl sparen hätte können. Ich sitze knapp 3 Meter vor dem Fernseher (das ist etwa die 2,5-fache Bilddiagonale und damit schon eher nahe dran) und da ist so gut wie kein Unterschied wahrnehmbar, wenn ich das selbe Bild einmal mit 3840x2160 Pixel anzeige oder 'nur' mit 1920x1080 Pixel. Wenn ich solche Bilder hintereinander anzeigen lasse, dann erkennt man allenfalls kleine Änderungen an manchen Stellen, aber da muss man einerseits vorher Wissen, wohin man zu schauen hat - und zum Anderen ist man trotzdem nicht in der Lage, zu sagen, was im Detail sich eigentlich geändert hat. Erst, wenn ich auf eine Distanz von etwa 1 Meter an das Bild rankomme, erkennt man tatsächlich, dass die Details mehr werden. Aber das ist ja auch klar: das Panel selbst hat eine Breite von etwa 1 Meter, das wären also 1000mm - und auf diesen 1000mm quetschen sich jetzt knapp 4000 Pixel zusammen. Da bleibt für ein einzelnes Pixel gerade mal etwas mehr als 0,25mm. Und um das zu differenzieren, ist das menschliche Auge nicht konstruiert.
Und selbst die gerade noch sichbaren Verbesserungen zwischen UHD und FHD, die man aus 1 Meter Entfernung erkennt, ist es meiner Meinung nach nicht wert, auf dieses UHD zu setzen. Mit diesem Wissen würde ich heute beim Kauf eines Fernsehers das Geld besser in ein Panel investieren, das von Grund auf ein brillanteres Bild zeigt (höhere Farbtiefe, tieferen Schwarzwert) als in eine höhere Auflösung.