Zitat:
Zitat von Quintus14
Die Zeiten, wo ich versucht hab' auf eine HDD (heute: SSD) Win$ & Linux parallel zu installieren, sind für mich persönlich vorbei - ich hätt' einfach zum Testen eine zweite SSD rein gesteckt und per BIOS bzw. F-Taste beim Booten ausgesucht, welches OS ich starte.
|
Also: soll ich das so interpretieren, dass es grundsätzlich nicht mehr möglich ist, parallel 2 Systeme nebeneinander mit einem Boot-Manager zu installieren, nur 'weil man das heute nicht mehr so macht'? Hab ich das richtig verstanden?
Wenn es so sein sollte, dann würde ich eher dafür plädieren, dass man mir diese Möglichkeit schon gar nicht anbietet, wenn es eh nicht geht. Mag sein, dass es Euch Spaß bereitet, Geld für Computer-Hardware auszugeben - ich bin nun mal gegen diesen Virus immun. Und ich gehe davon aus, dass eine Funktion, die man bei der Installation wählen kann, auch grundsätzlich zu funkitonieren hat.
Zitat:
Zitat von Quintus14
Jetzt bastelst nämlich rum das Dual-Boot zum Laufen zu kriegen, wenn Du dann eine andere Linux-Distri versuchen möchtest, hast wieder ein G'schiss, wenn Du das Linux runter hauen willst, weil's doch nicht alles so tut wie gewünscht, ebenso ... die Zeit, die Du damit verscheyzt, sind die paar Euronen für eine eigene Linux-SSD auf jeden Fall wert....
|
Einen Teufel werde ich tun. Ich kenne bereits etliche Ubuntu-Distris, ich kenne auch SuSE-Linux und ich kenne auch Knoppix ... und eben Mint Linux (läuft übrigens auf meinem Netbook). Der Computer ist nicht mein Hobby, sondern ich sehe darin ausschließlich ein Arbeitsgerät. Und wenns läuft, dann tu ich tunlichst nichts daran ändern. Und zuletzt hat mich Microsoft damit verärgert, dass es mir (während einer kurzen Abwesenheit vom Computer) in unverschämter Manier dieses Win-10 aufs Auge gedrückt hat und ich mit viel Müh und Not wieder auf Win-7 zurück gestiegen bin, mache ich jetzt eben Schluss mit Windows (wo es halt möglich ist). Deswegen das Dual-Boot System. Ohne jedes Mal blöd ins Bios einsteigen zu müssen, wenn man das andere System hochstarten will, mit dem man bei der letzten Sitzung beendet hat. Ein Menü empfinde ich nun mal als angenehmer. Dort kann ich einerseits festlegen, welches System defaultmäßig gestartet werden soll (also wenn ich selbst keine Auswahl treffe) - und ich muss nicht in einem blöden Bios rummurksen, sondern kann bequem das zu bootende System wählen.