Zitat:
Zitat von Christoph
|
Leider ganz falsch. Festplatten sind nach wie vor sehr empfindliche Geräte. Zwar stimmt es, dass die Köpfe geparkt werden, dafür aber ist, auf Grund der höheren Datendichte, auch die gesamte Spindel-Mechanik empfindlicher geworden. Ein Schlag an die HDD kann die Feinjustierung der Spindel bereits beeinträchtigen. Somit gilt es also immernoch, "dass man Festplatten wie rohe Eier behandeln soll".
CrystalDiskInfo ist sicher keine schlechte Idee. Auf die "Schnelle" (wobei schnell das in keinster Weise ist

) kann man auch einfach mal einen Vergleich der S.M.A.R.T. Werte vor und nach einem Format machen. Also:
1.) HDD anschliessen und die S.M.A.R.T. Werte speichern, vorallem der Punkt "Reallocated Sectors" ist wichtig.
2.) HDD sauber formatieren (
NICHT Schnell-Format, die Platte muss durchgestrählt werden).
3.) Wieder die S.M.A.R.T. Werte vergleichen. Hat sich nichts geändert, ist die Platte schon mal nicht so schlecht dran. Gab es aber vorallem auf den folgenden Punkten eine Erhöhung, dann ist nichtmehr gut:
05 Reallocated Sector Count
07 Seek Error Rate
C4 Reallocation Event Count
C8 Write Error Rate
Diese Punkte können auf einen mechanischen Defekt (Oberfläche, Köpfe, Spindel) der Platte hindeuten.
Roscoe hat aber mit dem Hersteller-Tool nicht unrecht, dieses sollte auch oben genanntes austesten.
Gruss Wildfoot