Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.11.2015, 08:40   #14
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Wir sollten uns einigen, worüber wir reden.

Öffentlich-rechtlich:

Weißt Du, wo das Problem mit dem Verschlüsseln der öffentlich rechtlichen Sender in Österreich und in der deutschsprachigen Schweiz liegt? Ja, auch in der Schweiz wird (zumindest am Sateliten) das Signal verschüsselt, genauso wie bei uns. Das ist nämlich so, dass die Rechteverwerter die Lizenzen für die Senderechte von Spielfilmen abhängig machen, wie viele potentielle Zuseher es gibt. Jetzt ist es halt leider so, dass deutsch nicht nur in Österreich gesprochen wird, sondern auch in Deutschland. Und das würde bedeuten: Der ORF müsste dann Lizenzen nicht nur für max 8 Millionen Zuseher zahlen, sondern für ca 90 Millionen (8 Millionen Österreicher + 80 Millionen Deutscher + ein paar Millionen Schweizer). Fändest Du das gut? Ich nicht. Also ist die Verschlüsselung der einzige Weg, wenn man gewährleistet, dass nur Österreicher in den Genuss kommen, das Programm zu entschlüsseln. Dafür eben die ORF-Karte bzw SimpliTV oder HD-Austria. Und die Schweizer machen nämlich genau das Selbe, aus dem exakt selben Grund.

Deswegen gibt es sowas in vielen anderen Ländern eben nicht. Denn wo wird sonst noch ungarisch gesprochen außer in Ungarn? Wo wird italienisch gesprochen außer in Italien? Wo wird griechisch gesprochen außer in Griechenland. Wo wird Polnisch gesprochen außer in Polen? Und den Deutschen ist das Wurscht, weil das bisserl, was sie sich an Lizenzen ersparen würden, müssten sie mehrfach fürs Verschlüsseln wieder ausgeben. Deswegen ist es denen egal, ob die paar österreichischen oder schweizer Hanseln mitschauen.

Privat:

Hier gilt, wie ich oben schon ausgeführt habe, das gleiche wie für jeden privaten Kabelbetreiber auch: Die müssen Lizenzen zahlen, wenn sie den Sender ins eigene Netz einspeisen wollen. Und diese Gelder müssen natürlich wieder eingespielt werden. Und das geht bei Funk eben nicht anders als dadurch, dass man das Signal verschlüsselt. Du wirst doch hoffentlich nicht einem privatwirtschaftlichen Betrieb die Möglichkeit nehmen wollen, mit seinem Geschäftsmodell Geld zu verdienen?

UPC hat sogar noch vor nicht allzu langer Zeit das Signal im eigenen Kabelnetz verschlüsselt, sodass man nur mit deren Receivern schauen hat können. Das ist ja noch viel perverser als das Verschlüsseln von TV-Sendern in einem auf Funk basierenden Netz. Aber damals hat sich niemand darüber aufgeregt. Komisch, wie ich finde.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.

Geändert von Satan_666 (28.11.2015 um 08:43 Uhr).
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten