...und da isses jetzt, das "Äpfel-Birnen-Gemisch"
1) Warum hat der TP-Link eine Klasse A-Adresse???
Brauchst 16,7 Millionen Endgeräte in deinem Netzwerk?
2) Wie kann der TP-Link selbst "gleichzeitig zwei Adressen haben???
Wer hat die Adresse 10.0.0.1??? Der TP-Link-Router selbst (für Web-Interface), LAN-Schnittstelle, WLAN-Schnittstelle oder WAN-Schnittstelle???
Wer oder was benutzt 192.168.0.1? LAN, WLAN, WAN oder der Router selbst?
3) Das UPC-Modem "vergibt totsicher keine" Adressen - und schon garnicht eine private Klasse-C Adresse, da IP-Adressen nur von DHCP-Servern vergeben werden >>> Is das überhaupt ein Modem???
Zur Erinnerung: Der TL-WDR4300 (hab ich auch in Verwendung) ist ein 4 in 1 Device:
1) Router
2) AccessPoint
3) Switch
4) DHCP-Server
Schlussfolgerung: Entweder is das kein Modem von UPC, sondern ein Router, oder du hast einen ADSL-Anschluss von UPC mit AllInOne-Router und versuchst nun, einen "zweiten" Router hinter den ersten zu schalten - deiner Beschreibung nach hört sich das fast so an.
Jedenfalls gibts kein brauchbares Basiswissen über IP-Netzwerke/Adressklassen - Fehlerbehebung/Analyse unmöglich >>> Wende dich bitte an eine(n) Firma (Experten) oder eigne Dir das nötige Fachwissen an.
Einem Laien zu erklären, welche "Fallen" hier auf ihn lauern, ist bei nichtvorhandenem Fachwissen leider unmöglich - sorry.
____________________________________
(\___/)
(='.'=)
(")_(")
...errare humanum est...
Geändert von zonediver (22.10.2015 um 15:04 Uhr).
|