Zitat:
Zitat von Teilzeitnoob
... könnt ihr mir da vielleicht sagen, wieviel das bei euch so ist?
|
Mein derzeitiger Bilderbestand liegt bei ca 600 GB - und die Menge steigt ja von Jahr zu Jahr ...
Zitat:
Zitat von Teilzeitnoob
Macht es sinn, deinen Vorschlag mit dem von Quintus zu kombinieren und diese Aktion erst in 5 jahren zu machen? Oder ist die Gefahr von Kopierproblemen schon nach so kurzer Zeit so immens hoch?
|
Schau - das ist so wie bei anderen Dingen auch: Reicht es, alle 10 Jahre zum Zahnarzt zu gehen - oder sollte man ihn 1x im Jahr aufsuchen? Wenn Du meinst, dass die Daten für 5 Jahre auf der Platte 'sicher' sind, dann reicht es, wenn Du diese Auffrischung nur alle 5 Jahre machst. Ich gehe halt auf Nummer sicher und tu mir daher die Arbeit lieber 1x zu oft an als 1x zu selten.
Außerdem halte ich den Aufwand für erträglich, weil ich ja nicht ständig irgendwas tun muss: Zwischenspeicher-Platte und Sicherungsplatte 1 anstecken, die Zwischenspeicher-Platte formatieren und danach den Inhalt der Sicherungsplatte 1 via Drag&Drop auf die Zwischenspeicher-Platte ziehen. Dank USB-3.0 ist der komplette Datenbestand in ca 2 Stunden umkopiert (währenddessen kann ich ja bequem noch diverse Dinge am Rechner erledigen, wie beispielsweise im WCM-Forum stöbern

). Danach wird die Sicherungsplatte 1 abgehängt und die Sicherungsplatte 2 angeschlossen, neu formatiert und diesmal von der Zwischenspeicher-Platte (ebenfalls via Drag&Drop) auf die neu formatierte Sicherungsplatte 2 kopiert (dauert wieder etwa 2 Stunden). Danach hänge ich die Zwischenspeicher-Platte ab und schließe wieder die Sicherungsplatte 1 an, formatiere diese und kopiere dieses Mal von der Sicherungsplatte 2 auf die Sicherungsplatte 1 um (damit habe ich die Sicherheit, dass die Daten der Sicherungsplatte 2 auf jeden Fall lesbar sind). Wenn man mag, kann man jetzt nochmal die Zwischenspeicherplatte formatieren und den Datenbestand nochmal von der Sicherungsplatte 1 umkopieren. Oder man macht einen Datenabgleich beider Sicherungsplatten, um auch sicher gehen zu können, dass wirklich beide Sicherungsplatten lesbar sind.
Ok, die ganze Aktion mache ich nicht direkt hintereinander, da können auch schon mal ein paar Tage dazwischen liegen. Es kann also sein, dass ich an einem Abend mal die Daten auf die Zwischenspeicherplatte lege und 3 Tage später die erste Sicherungsplatte auffrische.
Einen Haken hat die Sache: die beiden Standorte sollten recht einfach erreichbar sein. Ich habe eine der Platten bei mir im Büro rumliegen und weil ich da eh so gut wie jeden Tag hinkomme, kann ich sie zwischendurch auch mal mit nach Hause nehmen. Das ist nämlich notwendig, weil man die neu hinzukommenden Daten (Bilder) ja auch möglichst zeitnahe auf beiden Medien sichern sollte.
Zitat:
Zitat von Teilzeitnoob
Sondern gibt ja viele Möglichkeiten, das bisschen hochwertiger machen zu lassen, als Fotobuch oder Poster oder so. Hatte das letztens auch hier gesehen.. Nicht in erster Linie zum kopieren können, sondern man die Bilder auch für den Fall abgesichert habe, falls keine Datei sich mehr öffnen lässt.
Oder meint ihr ich übertreibe?
|
Bei der ganzen Sicherungsproblematik gibt es nicht ein 'gut' und ein 'schlecht'. Für mich sind die Originaldaten das Wichtige und nicht das Endprodukt. Das Endprodukt kann ich später ja wiederherstellen, weil was ich 1x geschafft habe, das werde ich wohl auch ein weiteres Mal schaffen. Zudem denke ich, dass ich im Laufe der Zeit hinzu lerne und daher später das Endergebnis sogar besser sein könnte als ich es heute hinbekomme.
Ich würde Papier (oder ein ähnliches Medium) nur dazu verwenden, um jederzeit herzeigbare Fotos zu haben. Ein Fotobuch dient dazu, darin zu schmökern und sich an die damalige Situation zu erinnern. Ein Poster in einem Rahmen dient für mich dazu, meine Wände aufzupeppen. Aber nie würde ich sowas als 'Sicherung' ansehen ... ich hoffe, Du verstehst, wie ich das meine.
