Hi,
wenn man diverse Vergleichstests liest, finden sich da Aussagen wie: "Wer mit einem Tablet zu Hause nur surfen und lesen möchte, dem genügt ein 7-Zoll-(Android)Modell (17,8 cm)" ...
Ich hab' hier 2 Sony Android-Tablets - ein älteres Tablet S und ein ziemlich aktuelles Z3 Compact. Und keines macht mir wirklich Spaß bzw. es gibt Eigenheiten, die mich stören. Z.B.:
- Im (Android-)Firefox am älteren Tablet eine große Seite wie http://www.n24.de/n24/ aufzurufen und dort zu scrollen - vergiss' es, Scrollen ruckelt wie Sau. Am neueren geht es halbwegs.
- Wenn man das Tablet quer hält und https://startpage.com/deu/ aufruft - verdeckt die Tastatur das Eingabefeld -> blöde Herumtapserei bis man Tastatur und Eingabefeld gleichzeitig sieht.
- Wenn man mit dem Browser per Web-Interface des Linux-Receivers versucht TV auf das Tablet zu streamen - geht das in letzter Zeit immer schief, der BSPlayer (und andere) können den Stream nicht wiedergeben ... vor ein paar Monaten ist's noch gegangen (irgend ein Update hat da was verschlimmbessert).
- Apropos Android-Player: Scheiß Werbung ... bei manchen sogar dann, wenn man auf Pause drückt...
- und das Nach-Haus-Telefonieren ist ja noch ein extra Thema...
... summasummarum halte ich jetzt mal die Androidgeschichte für eine ziemliche Krücke.
Frage: ärgert man sich bei einem Windows-Tablet weniger? Oder soll ich mich lieber wieder zum PC setzen?
Thx & lG
Quintus14