Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2015, 19:46   #5
Kraeuterbutter
Hero
 
Registriert seit: 30.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 868


Kraeuterbutter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ok...

gehe ich auch Recht in der Annahme, dass der 6700k (4Ghz), wenn man ihn langsamer taktet bzw. in der Systemsteuerung bei der maximalen Prozessorleistung die Prozent runterschraubt,

er stromtechnisch dann sich vom 9700 (3,5Ghz, 65Tdp) auch nimma viel unterscheidet ?

ich tendiere jetzt eigentlich zum 6700k

hab hier mal Stromverbrauch der Prozessoren im IDLE gefunden:

http://media.bestofmicro.com/G/S/513...ption-Idle.png



das is ja eh nix..
vor allem wenn man es in Relation zu anderen, älteren Prozessoren setzt:
http://media.bestofmicro.com/5/2/515...power_idle.png

so einen AMD FX 4350 hab ich hier wo noch rumliegen, nie verbaut
der saugt im IDLE ja scheinbar das Mehrfache
und mein AMD X4 II 630 wird auch das mehrfache (im Idle) ziehen

also kann ich da ruhig zum 6700k greifen
und hab nach oben hin - falls ich die Leistung brauche - für die nächsten paar Jahre wohl genug

und in 3 Jahre ist der Sockel 1151 vielleicht noch aktuell genug, um da wenns wirklich not tut was aktuelles dann mit 8 kernen oder so reinzustecken um die Leistung nochmal merklich zu erhöhen
____________________________________
my page:
www.kraeuterbutter.at
und
www.umfc-jennersdorf.com
Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc.
Kraeuterbutter ist offline   Mit Zitat antworten