Skylake i7 6700K vs. i7 6700T
Hallo,
ich sitze hier an meinem mittlerweile ins 7te Lebensjahr kommenden Rechner,
einem AMD II X4 630
Passmark: 3173
(davor war im Gehäuse ein Pentium 4 2,4Ghz)
da das Rendern eines Videos (2560x1440p, h.264, 50fps) letztens über 20 Stunden gedauert hat, also quasi am Montag Abend rendern gestartet, am Mittwoch das Ergebnis betrachten können
denke ich doch ernsthaft darüber nach, mir einen NachfolgerPC zu holen
bei Spielen hat der jetzige REchner mit dem 2560x1440 Monitor sowieso nix mehr zu melden
über viele Dinge hab ich mir Gedanken gemacht, unter anderem auch über die CPU
wenn schon neu, dann will ich gleich auf den Skylake/Sockel 1151/ Z170
Zug aufspringen
2 Prozessoren finde ich interessant:
i7 6700K ( 95Watt TDP) -> Passmark 10930
i7 6700T ( 35Watt TDP) -> Passmark 8946
den 6700K könnte man scheinbar recht einfach noch um 10% übertakten
jedenfalls: der 6700T ist bei diesem Passmark Benchmark 81% der Leistung des 6700K, benötigt aber IN DER SPITZE nur 37% STrom
ich weiß, soooo einfach kann man das alles wohl nicht rechnen..
aber die Tendenz scheint mir schon so zu sein, dass der 6700T mehr Leistung pro Watt erreicht
ich denke somit, dass es bei dem recht einfach sein müsste ihn sehr leise zu kühlen, im Idle vielleicht sogar rein passiv
entsprechendes Semi-Passivnetzteil und SSD im Rechner und das Ding sollte SEHR leise sein
meine Frage ist nun: mache ich einen Denkfehler ?
grundsätzlich: 90% der Zeit dümpelt der Rechner eh im Idle herum..
sind da die Unterschiede dann wirklich noch so groß ?
fallen im Idle-Betrieb nicht andere Geräte (FEstplatten, Mainboard, externe Graka) mehr auf, als die Differenz zwischen den beiden genannten Prozessoren..
und: wenn ich den 6700k in der Win-Systemsteuerung bei der Leistungsaufnahme (maximale Prozessorbelastung) auf sagen wir 70% runterregle.. nähert er sich denn da nicht auch dem 6700T dann an ?
derzeit handhabe ich das so beim Rendern.. wenns über Nacht läuft (Rechner steht im Schlafzimmer) wird auf 50% gedrosselt, wodurch der REchner nahezu unhörbar leise bleibt )
sprich, was ich von euch gern wissen würde:
95W TDP vs. 35W TDP
klingt ja sehr beeindruckend.. aber abgesehen von Volllastszenarien, im täglichen Betrieb (Surfen, Youtube, Fotos kopieren,...): wie schauts da aus ?
ich würde gern mal mit einer guten Basis jedenfalls anfangen:
Sockel 1151 Motherboard im 160Euro Bereich
16GB Speicher DDR4
i7 Skylake Prozessor
400Watt Netzteil beQuiet
Gehäuse bis 100 Euro
Festplatte und SSDs sind vorhanden
Graka würde ich mir eine gebrauchte um 100 Euro bei ebay mal kaufen
(wie relevant ist die eigentlich beim Rendern mit Premiere CS5 ?)
und später - wenn die neue Playstation 4 mal fad wird - vielleicht was besseres
über eine Einschätzung von den beiden i7-Prozessoren im Vergleich, Stromsparversion vs. "Highend" wäre ich sehr dankbar
|