Ja, die Emails landen im Postfach und ja, sie kommen übers Internet.
Die Vermutung des Eindringes ins Netzwerk kommt über eine Aussage, daß derjenige angeblich in ein unverschlüsseltes Netzwerk des Nachbarn eingedrungen ist. Kann ich nur so wiedergeben.
Ich habe das Wlan des TGV 585 modem abgedreht und über die devolo dlan adapter, die auch wlan beherrschen, ein neues mit neuem passwort/wpa 2 aufgebaut. die ssid ist nicht sichtbar, wps deaktiviert.
Ich bezweifle, das jemand da hinein kann, aber ich kanns auch nicht garantieren.
die absender der emails lauten @web.de, oder @willhaben.at, aber das ist glaub ich nicht der echte absender.
das die emails kein spam sind, das schließe ich daraus, daß die familien mitglieder angesprochen werden, mit namen, und keine fehler drin sind. ich bin überzeugt, es ist ein dummer nachbarsjunge. aber er schickt viel, schließt angeblich kaufveträge für zeitschriften ab, schickt porno bilder. einfach sehr ärgerlich.
der emfpangsaccount der familie ist bei aon.
die mails selbst sind sicher unabhängig vom netzwerk zugang.
was ich nicht beantworten kann, kann ich protokollieren, wer im nerzwerk drin ist/war?
ist die wpa2 verschlüsselung jetzt sicher oder kann man da mit ein bißchen googlen das einfach hacken.
ich kann das nicht mehr beantworten.
|