Danke vorerst für eure Antworten.
Mittlerweile verzweifle ich etwas. Der AOMEI-Backupper schaut ja recht brauchbar aus - doch die Tücke liegt im Detail. Zuerst erstelle ich einmal einen bootfähigen USB-Stick. Der soll dann als Sicherungsmedium herhalten. Glücklicherweise gibt es da einen Punkt der ganau das macht. Da kann man zwischen einem Windows- und einem Linuxbetriebssystem (für den Stick) auswählen. Windows geht gar nicht, da bekommt man (nachdem man mehrere Programme/Programmteile) installiert hat, die Meldung, dass das vorhanden System Windows 10 nicht kompatibel ist. Also alles wieder deinstalliert... Linux geht. Doch mein Ziellaufwerk (USB-Stick 64 GB) wird automatisch - und da kann man nichts einstellen - mit 4 GB formartiert. Lustigerweise bleibt ein 8GB-Stick bei 8 GB. Also habe ich einfach einen Start-USB-Stick, und einen Datenstick mit dem Systemabbild. Soweit funktioniert das auch, wurde von mir getestet. Aber in Wirklichkeit ist das schon unbrauchbar... Hat wer noch einen Hinweis wie man ein einfaches Systemabbild machen kann - so ähnlich einem Recovery. Wenn der Computer crasht würde ich das dann gerne von einem USB-Stick zurückspielen können.
So stellt sich der kleine Fritzi das vor:
1) Programm xyz starten
2) Das Programm fragt wohin ein Recovery (ich nenn das mal jetzt so) gespeichert werden soll.
3) Der Computer werkelt so vor sich rum
4) Erfolgsmeldung wird ausgegeben
5) Der Stick wird abgezogen und verwahrt, bis man ihn braucht.
Gibt es sowas?
|