Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2015, 10:07   #3
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963


Standard

Zitat:
Zitat von Hawi Beitrag anzeigen
Ich verwende LR seit mehr als zwei Jahren und kenne mich mittlerweile damit leidlich aus. Mit deinen Hardware-Vorstellungen kann ich aber nicht Schritt halten. In guten Zeiten fallen 100 RAWs pro Tag zum Bearbeiten an. LR ist keine Rakete auf meinem alten 8400 CoreDuo, aber es geht (mit etwas Geduld). Natürlich wäre schneller schöner, aber ich sehe kein akutes Problem.

Welches Problem siehst du beim Backup?
Ich lösche die letzten Bilder auf der Karte nicht gleich, das ist schon eine kleine Versicherung. Ich importiere auf eine externe Harddisk (USB 3.0) und spiegle Bilder und Katalog ca. einmal wöchentlich auf eine weitere externe Disk (mit YARCGUI). Die Previews etc. kopier ich natürlich nicht.

Ergänzung:
Bin noch auf LR 4.4 und am Überlegen, ob ich nochmals upgraden soll, bevor LR vielleicht endgültig nur mehr im Abo erhältlich ist.
HARDWARE:
Ich bin öfters mit der DSLR unterwegs und da kann es schon vorkommen, dass ich unbedingt einen Käfer der vor meiner Nase sitzt knipsen will, trotz windigem Wetter. Also mach ich halt 200 oder mehr Fotos von dem Tierchen. Der Import und alles Weitere wird mit jeder LR Version zäher.
Also werde ich wohl oder überl in den nächsten Monaten meine Hardware erneuern müssen. Einige Tipps habe ich hier schon bekommen, doch die sind sehr konträr und reichen von bisserl mehr RAM oder eine SSD(die hab ich schon drin) bis aktuelle i7 CPU um mehr als € 400,-
Werde halt weiter suchen.
DASI: ich importiere die neuen Fotos auf eine eigens dafür reservierte HDD1, nach dem Import kopiere ich die neuen Daten auf eine dafür reservierte HDD2.

LR wurde auch auf einer eigenen dafür reservierten HDD installiert.

So habe ich ein Original und eine Kopie.
Allerdings enthält die Kopie nur die Fotodateien, ohne Titel,Anmerkung,etc.
Das ist schon mal ein großer Nachteil. Mir ist schon einmal eine Platte eingegangen und alles internen Daten werden weg.

Wie kann ich nun Kopien der Fotodateien, inklusive Titel,Anmerkung,etc. und so genannge Katalogdateien kipieren, so dass schlussendlich 2 vollständig idente LR-Kataloge vorhanden sind.

Wobei Adobe mit dem Terminus KATALOG nicht gerade Transparenz geschaffen hat. Denn der so genannte Katalog lrcat enthält ja nur die Indizes der Fotodateien wenn ich nicht irre.

Irgendwie hat es sich Adobe ein bisserl leicht gemacht.
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten