Zu Entfeuchtungsgeräten hab' ich schon recherchiert - und derzeit läuft mal provisorisch ein Bautrockner im Keller, weil der Estrich vor ein paar Monaten neu gemacht wurde und noch jede Menge Baufeuchte vorhanden ist.
Langfristig soll ein
Trotec 100S Dienst tun - der ist (angeblich) auch bei niederen Temperaturen effizient.
Zitat:
Diese setzen allerdings den Nachschub von etwas trockenerer Luft voraus.
|
Genau das ist der Punkt - im Sommer ist draußen mehr Wasser pro m³ Luft enthalten als im Keller, wenn das Wasser von der Decke tropft ... und im Winter bei Minusgraden kann man keine Luft von draußen nach innen blasen, weil dann Wasserleitungsrohre einfrieren. D.h. es braucht eine gewisse Intelligenz, wann gelüftet und wann entfeuchtet wird.
LG
Quintus14