Ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem - wollte einfach eine alte Systemplatte, die noch im aktiven PC mitlief, bereinigen und bei etwa 50% aller Verzeichnisse/Dateien hat er gemotzt, dass ich nicht die dafür notwendigen Rechte habe. Geholfen hat auch das Starten des Datei-Explorers als Admin nicht.
Wenn es nur um einige wenige Dateien geht, dann wäre
Unlocker das Tool meiner Wahl. Damit habe ich annähernd 100% der Dateien/Verzeichnisse gelöscht, die ich sonst nicht so leicht wegbekommen habe. Das Ding löscht auch Dateien, die gerade von anderen Anwendungen aktiv verwendet werden, also eher vorsichtig sein, bevor man einer Anwendung etwas unterm Hintern wegzieht.
Wenn es sich um größere Datenmengen handelt, die nicht löschbar sind, wird Unlocker schon mal zum Geduldspiel, weil es an sich nicht wirklich schnell arbeitet (ich vermute, er löscht Datei für Datei und setzt dabei einzeln die Rechte, sodass die Datei gelöscht werden kann). Besser (und deutlich schneller) ist es, wenn man sich selber als der Eigentümer der zu löschenden Dateien/Verzeichnisse einträgt. Bei Dir scheint eben das Problem zu sein, dass eben das Tool Trusted der Eigentümer ist. Leider kann ich die einzelnen Schritte nich mehr nachvollziehen und beim Googlen hab ich die Anleitung, die ich damals gefunden habe, auch noch nicht gefunden. Sollte mir noch einfallen, wonach ich damals gesucht habe, dann werde ich das hier posten. Ansonsten bin ich überzeugt, dass Du mit dem Unlocker eh schon zum Ziel kommst.