Ich muss dazu noch einmal was sagen, denn es befremdet mich sehr, wie man sich für ausreichend kompetent halten kann, ein zu bezahlendes Produkt eines Drittherstellers zu "empfehlen", wenn man offensichtlich von den Windows Boardmitteln wenig Ahnung hat.
Ich habe so ziemlich alle image-tools von ghost über partimage (clonezilla, parted magic u.a.) und acronis produktiv benutzt und diverse weniger bekannte Produkte auch getestet.
Nur, seit Windows 7 ein eigenes backup anbietet, welches nicht nur inkrementelle Sicherung anbietet sonder vor allem ein vhd-file produziert und im laufenden Betrieb funktioniert, seither sehe ich wirklich keinen Grund mehr, reine Anwender mit Third-party-backup-Lösungen zu belasten.
Denn selbst für den onu ist es sehr leicht zu begreifen, dass das Windows eigene diskmanagement erlaubt, vhd-files einzubinden und somit raschen direkten und simplen Zugriff auf file und folder Ebene auf die backups zu bekommen.
Für den etwas ambitionierteren user ist das vhd-file Format als virtuelle harddisk für Virtual-PC bekannt, andere wissen wieder, das dieses Format auch von virtual-box oder VMWare unterstützt wird.
Derart kompatibel hat noch kein Dritthersteller backups angeboten.
Für Acronis zu werben ist schon fast so überholt wie für ghost
