2 USB3.0 Festplatten an USB3.0 Erweiterungskarte -> Performance ?
ich muss mir ein BAckup-Konzept für meine Rechner zuhause überlegen...
die verbauten 2TB sind voll und gebackuped wird auch viel zu selten..
wie auch immer:
SATA-Platten, S-SATA, USB3.0 oder ein Netzwerkspeicher..
alles vor und Nachteile..
sollte es eine - recht unkomplizierte USB3.0-Lösung werden:
mein Motherboard hat kein USB3.0, weshalb ich es mit einer 4-Port-USB3.0 Steckkarte nachgerüstet habe
wie sieht das performancetechnisch aus ?
wenn ich an so eine Erweiterungskarte 2 USB-3.0-Festplatten anstecke ?
Teilen sich die dann die Bandbreite ?
oder wird's noch schlimmer durch ungewollte "Seiteneffekte"
mir geht's nicht um die letzten MB/sec
aber ich will auch nimma mit 25Mb/sec auf USB2.0-Niveau rumkopieren
der Rechner hat ansonsten ne SSD fürs Betriebssystem,
SATA 2 (also 3GB/sec)
und die USB3.0 Erweiterungskarte
|