Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2014, 14:51   #4
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Zitat von Christoph Beitrag anzeigen
Für Stahlbeton ist eine normale Bohrmaschine, wie fmx schrieb, ev. zu schwach; dafür gibt´s die SDS-Bohrer, die sich nicht verdrehen können.
Hm, dann muss wohl tatsächlich beides angeschafft werden.
Ich hab mit Bohrhämmern halt keine Erfahrung, bis jetzt musste ich nur in Ziegelwände bohren, was einfach geht. Ankörnen ist kein Problem, nur bedient sich so ein Teil anders als eine Schlagbohrmaschine?

Zitat:
Die Frage ist auch welchen Durchmesser und Tiefe das Löch haben soll, für 6-8mm und Dübeltiefe könnte eine normale Maschine funzen; kleiner vorbohren.
Erster Einsatz wären wohl für eine Küchenaufhängungsleisten ("Metod") für eine IKEA-Küche. Die zu bohrende Wand besteht aus 7cm Rigips, dahinter sind 18cm Stahlbeton. Ich hätte dann wohl ersteres erstmal mit einer normalen Bohrmaschine vorgebohrt bis ich auf den Beton stoße (ohne schlagen, damit mir da nichts ausreißt) und dann müsste ich wohl mit dem Bohrhammer weitermachen. Damit die Küchenaufhängungsleisten gscheit hängen und das Gewicht der Küchenkastln auch tragen hätte ich mal gesagt dass ich so 7-10cm in den Beton rein muss. Den Bohrdurchmesser weiß ich leider nicht (habe darüber keine Angaben gefunden), werden aber denke ich so 7-8mm sein.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten