Router im Dachboden im Winter betreiben?
Ich betreibe jetzt einen neuen LTE Mobilfunkt Router von Huawei im Dachboden.
Welche Vorkehrungen soll man nun treffen damit das Gerät die Minus Temperaturen im Winter überlebt?
Zwar wird wohl das Haus/Stockwerk darunter durch die Stahlbetondecke und dicken Estrich etwas Wärme durchstrahlen, aber kalt wird es wohl trotzdem!
Ich glaube bei uns geht es draußen im Winter auf so auf max. -15° Celsius runter, in ganz eiskalten Jahren gab es glaube ich auch schon mal -20°.
Es wird doch wohl viele andere Leute geben die mitterweile im Dachboden ganzjährig Netzwerk Geräte stehen haben?
Also was für Ideen Tipps habt ihr da bitte?
Ich kann mich nur finster erinnern im nem Forum mal aufgeschnappt zu haben, man bräuchte dafür extra einen klimatisierten Netzwerkschrank?!
In einem Datenblatt im Internet habe ich zu meinem Router wohl folgende Angaben gefunden:
Working temperature: 0°C to +40°C
Storage temperature: –20°C to +70°C
Humidity: 5%–95% RH
Power consumption: < 12 W
Power supply DC: 12 V/2 A
Das Gehäuse fühlt sich in Betrieb leider kalt an, denn ich kannte schon andere Router die außen so warm waren, dass man sich im Winter wohl kaum Sorgen machen musste.
Geändert von dannym (31.10.2014 um 18:03 Uhr).
|