Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2014, 02:18   #2
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Erst einmal vielen Dank für die bisherigen Antworten. Die aktuelle Elektroinstallation (neues Haus) sieht vor, dass ich meinen Backofen und meine Kochfläche an einem Starkstromanschluss betreibe. Der Geschirrspüler hat einen eigenen Kreis, ebenso der Rest der Küche.

Nun ist es aber so dass ich den Backofen nicht die 3. Phase des Starkstroms betreiben möchte (wie es gedacht ist), sondern an einem anderen Ort, d.h. getrennt von der Kochfläche in einem eigenen gesicherten Stromkreis (der allerdings erst gelegt werden muss). Die einzig dafür in Frage kommende Dose ist die, die eigentlich dem Kühlschrank zugedacht war (ist aktuell im Küchenstromkreis). Der Kühlschrank müsste dann (weil ihm seine Dose abhanden kommt, wo dann der Backofen im eigenen Kreis steckt) in den Wohnzimmer-Stromkreis mit rein (ist eine Wohnküche), das war der Ursprung meiner Frage.

Ich hab mal hochgerechnet was alles so an Gerätschaften in der Küche laufen wird und komme da auf:

Abzug: 131W
Mikrowelle: 750W
Toaster: 1200W (geschätzt, kann grad nicht nachsehen)
Wasserkocher: 2000W (geschätzt, kann grad nicht nachsehen)
Mixer: 600W (geschätzt, kann grad nicht nachsehen)
Geschirrspüler: 2400W (eigener Kreis, existiert)
Backofen: 3650W (eigener Kreis, muss noch gelegt werden)

Der Elektroinstallateur der die Leitungen gelegt hat hat gesagt dass pro Stromkreis (16A Sicherung) eine Belastung von max. 3500W angedacht ist. Darum braucht der Backofen ja schonmal seinen eigenen, da fließen dann bei voller Leistung 15,87A - geht also gerade noch über die 16A-Sicherung.

Danach wirds aber auch irgendwie eng, so dass ich sogar daran gedacht habe z.B. die Mikrowelle über einen Verteiler mit dem Geschirrspüler in dessen Kreis zusammenzuhängen (3100W) und den Rest in den Küchenkreislauf, wobei das dann zusammen schon >3500W wären.

Mir ist auch klar dass diese Werte real kaum erreicht werden, weil ich dann ja alle Verbraucher gleichzeitig und mit voller Kraft betreiben müsste, wofür es in der Realität kaum einen Grund geben wird. Trotzdem machts denke ich Sinn, mir zu überlegen, wo ich was dranhänge, nicht nur bei den offensichtlich starken Verbrauchern die per Definition alleine hängen sollen (Backofen und Geschirrspüler), weil wenn ich allein schon den Toaster und Wasserkocher gleichzeitig betreibe und die Freundin dann noch den Mixer aufdreht (nicht so unrealistisch), geht das schon an die Grenzen - oder sehe ich das zu eng?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten