Die Büro/Office Rechner kauf ich in der günstigen Variante, 300,- bis 400,- Klasse, und werden paar Jahre genutzt und irgendwann ausgemustert, wenns defekt gehen.
Wenn nicht schnell gefunden (Netztteil ist der Klassiker), Neugerät.
Meinen pers. PC kauf ich für längeren Einsatz. Zu Umfangreich ist die Einrichtung, daß ich den laufend tauschen möchte, deshalb wird hierbei hochwertige Hardware gekauft. Mit Hochwertig meine ich nicht unbedingt die Schnellste.
CPU Sockel aktuell, aber eher Mittelklasse und Ram die gewünschte Menge auf 2 Speicherbänke.
Damit kann ich später noch länger eine schnellere CPU Nachrüsten und den Speicher verdoppeln, ohne beim OS/Treiber etwas ändern zu müssen.
Weiters kauf ich erst wieder einen neuen Rechner, wenn technisch wirklich ein praxisrelavante Schritt erfolgte (PCI auf PCI E, USB 3).
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
|