Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2014, 12:41   #2
TOPAZ
Veteran
 
Registriert seit: 02.09.2000
Beiträge: 328


Standard Wärmeleitpaste

Danke für die hilfreiche Info, werd deine Methode anwenden, die graue Paste entfernen und die CPU mit neuer Paste dünn auftragen.

scheint mir sicherer, die orig. Paste scheint schon etwas trocken zu sein so ist zu befürchten daß sie sich zuwenig verteilt, dann ist eine sichere Wärmeableitung nicht mehr gewährleistet.

mfg





Zitat:
Zitat von Lowrider20 Beitrag anzeigen
Da brauchst nichts verteilen. Das macht sie durch den Anpreßdruck selber. Aber du kannst die alte Paste wegputzen und eine bessere draufgeben. Über wieviel und wie wurde schon viel diskutiert, aber jeder hat seine eigene Methode. Ich mache immer ein paar kleine Tupfen auf den Prozessor und vertippe diese auf diesen bis sie komplett die Oberflche dünn bedeckt. Bei Intel-CPUs kann es ev. etwas mehr sein, da der Kühler bzw. Heatspreader nicht plan waren.
____________________________________
\"Nicht das Feld bedarf zu seiner Existenz der Materie sondern im Gegenteil die Materie ist eine Ausgeburt des Feldes\".

Maxwell ( Engl. Mathematiker )
TOPAZ ist offline   Mit Zitat antworten