Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2014, 18:28   #8
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

Das ist nix Neues. Bereits seit Jahren protokolieren die Steuergeräte Daten wie Höchstgeschwindigkeit, höchste Drehzahlen, usw. mit, was jede Werkstatt auslesen kann.
Weiters werden auch Sensordaten, wie Geschwindigkeit, Lenkwinkel, Bremsdruck, Kurvenradius, G-Werte für die letzten X-Minuten gespeichert und können von Unfall-Forschern ausgelesen werden.
Dazu braucht man kein 2014er Oberklasse Fahrzeug, sondern dies betrifft so ziemlich jedes Fahrzeug der letzten 10 bis 15 Jahre.
In wieweit die Polizei drauf zurückgreift, ka. VS haben keinen Zugriff, aber zumindest Werksangehörige Unfallforscher.

Fahrzeuge mit Werksnavi begannen auch schon vor längerem die GPS Bewegungen zu speichern.

Wie so oft, hat alles seine Vor und Nachteile. Bei einem Unfall reagieren alle recht emotional, Schuld ist immer der Andere, eh klar, da sind solche Systeme schon hilfreich.

Böse wird's, die technischen Möglichkeiten wären ja schon längst gegeben, wenn das Ganze sich per Funk auslesen läßt. Quasi im Vorbeifahren werden die gefahren Höchstgeschwindigkeiten und GPS Koordinaten ausgelesen.......damit wäre eine flächendeckende Geschwindigkeitskontrolle möglich.

Wegen Bewegungsprofilen braucht man sich weniger Sorgen machen, die habens eh sowieso, wenn wir mit dem Handy spazierenfahren
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten