Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2000, 09:31   #2
Angel
Master
 
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696


Idee

Hier einmal meine Erfahrungen und Zusammenfassungen aus Tests:
ASUS ist schnell, relativ gut in der Fehlerkorrektur, aber laut. Es soll da angeblich eine fehlerhafte Serie geben, darum die Lautstärke, aber jedes bisher von mir gekaufte (verschiedene Händler und Zeiträume) ist saulaut.
PLEXTOR ist ebenfalls gut bei Fehlerkorrektur und hat excellente Audio-Auslese-Daten. Leider nur SCSI-Version.
LITE-ON ist in der aktuellen Serie super bei Fehlerkorrektur und hat das beste Preis/Leistungsverhältnis. Verträgt sich aber nicht mit älteren 486ern.
TOSHIBA hat viele Widersprüche. Die einen sagen gute Fehlerkorrektur, andere sagen das kann nicht mal eine neue CD ohne Fehler lesen (ich habe letzteres zu oft erlebt).
SONY hat durchschnittliche Leistung bei allen Daten.
MITSUMI hat immer noch leichte Probleme mit der Fehlerkorrektur, da Speed für den Hersteller mehr zählt. Der Preis zählt zu den niedrigsten.
CYBERDRIVE durchschnittliche Leistung, "eierndes" Laufwerk, günstiger Preis.
TEAC hat sehr gute Fehlerkorrektur, ruhigeres Laufverhalten und einen leicht höheren Preis.
Das wars, abschließend noch meine Konfiguration: 1x Plextor für Audio-Extrahieren, 1x LITE-ON für den Rest, im anderen Rechner 1x TEAC
Angel ist offline   Mit Zitat antworten