Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2014, 13:55   #8
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Leider zu früh gefreut.
Heute hat es wieder gehakt.
Ich habe folgede Konfiguration:

TG784n v3 (keine Einstellungen bekannt)
laut ipconfig /all hat er als Gateway 192.168.1.254
über LAN Port an TP_WA7210

Dieser (Test1) ist als AP konfiguriert.
Network LAN: DHCP
DHCP Server: disabled

via Funk

TP-WA7210 (Test2) als Bridge
LAN Static IP 192.168.0.252
Subnet 255.255.255.0
Default Gateway 0.0.0.0 (optional)
DHCP enable, 192.168.0.10 - 192.168.0.49
Subnet 255.255.255.0
Default Gateway 0.0.0.0 (optional)

Adress Reservation: 192.168.0.50 mit MAC Adr.

via Kabel

TP-WA7210 (Test3) als AP
LAN Static IP 192.168.0.50
Subnet 255.255.255.0
Default Gateway 0.0.0.0 (optional)
DHCP enable, 192.168.0.100 - 192.168.0.199
Subnet 255.255.255.0
Default Gateway 0.0.0.0 (optional)

In den Test1 komme ich nicht mehr hinein, da ich seine IP nicht kenne.
Die beiden anderen sind nur dann zu erreichen, wenn ich wie im Manual
angegeben die 192.168.0.100 einstelle, dann gibt es kein Internet.
Internet habe ich über Kabel an Test 2 und per Funk an Test3.
Heute in der Früh hatte ich einen Windows Hinweis auf Adressenkonflikt. Daraufhin habe ich bei Test 2 die Adressen auf die angegebenen Werte geändert.
Zeitweise bin ich verbunden, aber bekomme keinen Zugang zum Netz.

Meine Frage: Sind die IP Adressierungen richtig?
Gibt es ein Programm mit dem ich das Netzwerk analysieren kann, ob der ADSL Router und das dahinterliegende Netzwerk funktioniert?
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten