Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2014, 10:46   #20
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

einfach in kleinen schritten den takt erhöhen.
stabilität der cpu lässt sich gut mit prime95 (schon etwas älter) udgl. testen, da gibt es schon haufenweise programme.
der ram lässt sich gut mit memtest86+ testen (nicht unter windows, sondern mit extra boot medium booten).

wichtig ist imho, dass man ram und cpu beim taktfrequenzen testen getrennt übertaktet, da man sonst nicht weiß was die fehler verursacht. beim gewünschten endzustand muss natürlich beides gleichzeitig getestet werden.

wenn bei einem testschritt, z.b. die cpu instabil wird, einfach die vcore um einen schritt anheben. solange die temperaturen nicht zu hoch werden (bei dieser generation weiß ich die grenzen nicht) und man die spannung nur moderat erhöht, sollte nichts passieren.
beim ram kann man bei instabilität auch die spannung erhöhen (kann aber auch sein, dass das nicht hilft) oder z.b. die timings etwas zurückstellen (=erhöhen).

einfach die frequenz sprunghaft auf den gewünschten endwert zu erhöhen funktioniert in der regel nicht. übertakten ist ein langwieriger trial-and-error vorgang, der auch tage dauern kann, bis man gute schnelle stabile settings hat.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten