Zitat:
Zitat von Baron
Wennst schon bei raspberry bist warum last den nicht die V- Aufzeichnung starten?
|
Weil er a.) zu brustschwach ist, mehrere Cams zu händeln, und b.) laut Wiki nicht mal Anschlüsse für eine Festplatte hat. Aber den Zustand eines Halbleiterrelais abzugreifen und irgendwas zum Linux-Server zu senden, damit der Dienst ein- und ausgeschaltet wird, trau' ich ihm aus dem Bauch heraus zu (ohne sonst Ahnung über das Gerät zu haben bzw. wenn man wüsste, wie's geht).
@ Gerdschi - danke, ich werd' auch in der Ecke mal suchen. Aber der Ansatz ist ein anderer: die Bewegungserkennung übernimmt ohnedies die SW am Linux-Server - es geht nur darum diesen Dienst übers Netzwerk fern zu starten/stoppen, abhängig vom Zustand der Alarmanlage. Und dabei könnte man auch gleich den Strom für die Kameras abdrehen (also ein Relais für die Stromversorgung des PoE-Routers steuern).
LG