Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2001, 08:11   #3
MasterX
Master
 
Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556


Standard

Denke nicht daß das sooo einfach zu realisieren ist.
Bin zwar kein Profi in Elektronik aber arbeite in die diese Richtung.

Das erste Problem wäre denke ich mal die Schallanaylse. Wieviele Mikros (natürlich extrem hochwertige) müssen verwendet werden um den produzierten Schall so zu erfassen daß ein Rückschluss auf das globale Lärmsystem möglich ist (Der Schall geht ja nicht nur in eine RIchtunng weg , sondern in den Raum).
Diese Problem wäre natürlich dann einfacher wenn es eine symmetrische Lärmquelle ist.

Dann muß ich denn Schall analysieren. Einfach den aufgenommenen Schall wieder über Lautsprecher auszugeben wirds net spielen. Es muß ja die Lärmwellen kompensieren , sprich zum genau richtigen Zeitpunkt muß Wellenberg auf Wellental stehe damit sich beide auslöschen.
Im schlimmsten Fall führt es sogar zu einer Verstärkung des Lärms.

D.h. für mich jetzt mal so grob überlegt , daß das ein sauschnelles System sein muß (DSP) das die Daten vom Mikro analysiert. Errechnet wann die Schallwellen wo sein werden und dann entpsrechenden Gegenwellen aussendet ( wobei hier wieder die Frage ist, in welche Richtung genau denn auch hier treten durch unterschiedliche Winkel wieder Interferenzen auf)

Denke also daß die bei den Hubschrauber schon einiges an Versuchen und Tüftelarbeit hinter sich haben .. und vor allem ; viel verbratenes Geld.

Achja, die Stealth Technologie ist im Ansatz auch net so schwer. Einfach die richtige Form des Flugzeugs wählen und ein Material daß Radarwellen in Wärme umwandelt und verschluckt.
(Dann könnten wir alle unsere Autos für das Radar unsichtbar machen)


P.S.: OK , ich gebs zu .. mir war fad
MasterX ist offline   Mit Zitat antworten