Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2014, 19:56   #2
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Na ja, die USA sind eben etwas anders, aber nicht nur die.

Zitat:
Irischer Politiker will Open-Source-Browser verbieten

Die Software sei ein Werkzeug, um zu illegalen Marktplätzen im Internet zu kommen, so Patrick O'Donovan von der konservativen Partei Fine Gael.

Der irische Politiker Patrick O'Donovan sieht Open-Source-Browser als eine der Hauptursachen für illegalen Drogen- und Waffenhandel im Internet. Laut bit-tech.net gab er an: „Ein Online-Schwarzmarkt schützt die Anonymität seiner Nutzer und funktioniert über die Landesgrenzen hinweg durch Open-Source-Browser und Zahlungssysteme“. O’Donovan wolle mit dem irischen Justizminister zusammenarbeiten, um auf die Open-Source-Browser, die „illegale Aktivitäten fördern“, entsprechend zu „reagieren“.

Es ist zu vermuten, dass O’Donovan das Anonymitäts-Netzwerk Tor, das viele Nutzer über einen angepassten Firefox-Browser nutzen, mit dem offiziellen quelloffenen Webbrowsern Firefox verwechselt und darum Open-Source-Software generell den Krieg erklärt. Der Irrtum ist mittlerweile offenbar auch Vertretern der Partei aufgefallen, der entsprechende Artikel wurde von der Webseite wieder offline genommen.
Quelle: http://futurezone.at/netzpolitik/iri...ten/46.202.113

____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)

Geändert von Christoph (15.01.2014 um 20:04 Uhr).
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten