Zitat:
Zitat von snake22
Habe nie gesagt, dass das nicht legal wäre. Es geht nur darum dass es umgekehrt auch nicht gemacht wird, wenn ein Produkt billiger wird, dass auch Bestandskunden diesen Preisvorteil bekommen, nur Neukunden. Wenn neue Tarife bei Verteuerungen für alle gelten sollten sie auch bei Verbilligungen für alle gelten.
Nur weil man schon länger Kunde ist soll man mehr zahlen? Man ist immer auf Kulanz des Betreibers angewiesen, dass man nach Kündigungsdrohung vielleicht eventuell den Neukundentarif bekommt.
|
Hand aufs Herz: Tätest Du es so handhaben, wärest Du an deren Stelle?
Zitat:
Zitat von snake22
Ich bin da ein blödes Beispiel, weil ich noch nicht so lange berufstätig bin. Aber mein Nettogehalt stieg in Bezug auf die jährlichen Kollektivvertragsverhandlungen vielleicht um einen einstelligen Eurobereich.
|
Wenn ich rückrechne - bei einer 1%-igen Erhöhung deines Lohns/Gehalts dürftest Du dann netto maximal 999 Euro verdienen. Und da mir in Österreich keine Branche bekannt ist, die eine derartig magere Erhöhung bekommen hat, klingt das unglaubwürdig. Oder Du bist noch derartig jung, dass Du noch Lehrling bist. Aber selbst bei denen erhöht sich die Lehrlingsentschädigung stärker als dass netto nicht mal 10 Euro übrig bleiben.
Zitat:
Zitat von snake22
Aber a) kenne ich genug Leute die das trifft (bei 150 Minuten werden aus 72 Euro jährliche Telefongebühren plötzlich 122,40 Euro)
und b) gehe ich davon aus, dass dieser Schritt eben auslöst, dass die anderen Anbieter nachziehen.
|
Wie gesagt: so ist es nun mal. Telefonieren ist bei uns in Österreich eh verhältnismäßig billig und wird es auch nach dieser Erhöhung noch sein. Wage mal einen Blick nach Deutschland, was die dafür ablegen müssen.
Zitat:
Zitat von snake22
Wer hat das gesagt? Nur weil Mineralölkonzerne noch schlimmer sind macht es das auch nicht besser. Außerdem stört ja nicht nur die plötzliche massive 70%ige Preiserhöhung bei bob sondern auch (was ja auf jeden Fall ein Auslöser ist) die staatliche Frequenzversteigerung, deren enormer Erlös nicht zweckmäßig gebunden ist sondern einfach im Budgetloch versinkt.
|
Was hat das Versinken des Erlöses aus der Frequenzversteigerung im Budgetloch mit der Preiserhöhung von BOB zu tun? A1 hat sich dieses LTE eingebildet - und jetzt muss das finanziert werden. Und um die Finanzierung sicherzustellen, muss an der Einnahmenseite gedreht werden. Das ist doch alles nicht wirklich überraschend, dass so etwas passiert.
Ich habe die Mineralölkonzerne und die Banken etc deswegen angeführt, weil ich es als nicht gerecht empfinde, wenn jetzt die eine Branche an den Pranger gestellt wird, während die anderen, die um nix besser sind, nicht mal beachtet werden. Entweder ich bekämpfe das gesamte System - oder nichts. Einzelne aus dem System anpatzen ist aus meiner Sicht der falsche Weg.