Also ich versuche mal Konstruktiv zu sein, dieses rechtliche Delema zu lösen ...
a. Man baue einen Web-Crawler.
b. Man informiert alle Rechteinhaber über alle Seiten, die man sich möglicherweise ansehen will.
c. Man setzt eine Frist von einer Woche in der die Rechteinhaber diverse Seiten inkl. Begründung zu Ihren geistiges "Eigentum" erklären dürfen.
(Eigentlich ärgert es mich ja wenn ich länger als 500ms warten muss wenn ich eine Web-site besuchen will, aber man muss denen ja auch ein wenig Zeit geben)
d. Eine neutrale/oder nicht belangbar Stelle überprüft das rechtliche Eigentum
e. Wenn sich einer Erpicht alles oder ganze Seiten als sein geistiges Eigentum anzugeben ... => Staatsanwaltschaft
Das ganze baut man 4-5x mit unterschiedlichen Algorithmen auf um den Aufwand zu erhöhen.
Der Sinn des ganzen ist den Aufwand der Rechteinhaber so hoch zu drehen, dass die Liste nicht abgearbeitet wird und eine generelle Erlaubnis zum Betrachten entsteht.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.
Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
|