Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2013, 22:12   #5
SourceGrabber
Abonnent
 
Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 40
Beiträge: 543


SourceGrabber eine Nachricht über ICQ schicken SourceGrabber eine Nachricht über AIM schicken SourceGrabber eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von WUStudents Beitrag anzeigen
Aus der Maschine kommen nur die (geformten, gedrehten) Streben raus, die kann man dann mit Verbindungsstücken zu einem Gitter zusammenbauen, darauf kann man laminieren und dann hat man eine Fläche.

http://clevercontour.com/wp-content/...altung_neu.bmp

3D Druck ist ja noch sehr teuer und es dauert ewig bist etwas fertig ist. Außerdem produziert der 3D Druck zur Zeit nur in sehr kleinen Dimensionen.
So ähnlich habe ich es mir vergestellt. Abhängig vom Material könnte man jede Form von Gehäuse in einer Art Leichtbau fertigen. Wie wäre es zum Beispiel mit Gehäusen oder Flügelblättern für Windräder. Hängt natürlich davon ab, wie groß die Streben maximal sein können. Verkleidungsteile für Mopeds/Motorräder wären auch eine Möglichkeit. Invididuelle Gepäckstücke (Koffer, Transportbehälter, etc.). Lampenschirme. Bauelemente für den Innenausbau.

Aber nur die Streben alleine sind in solchen "Flächen" nur halblustig. Da sollte man schon fertig produzierte und laminierte Teile produzieren lassen können. Wie groß kann denn so eine Strebe bei dieser Technologie sein? Und wie flexibel sind die Verbindungsstücke?
____________________________________
- Nichts ist unmöglich -
SourceGrabber ist offline   Mit Zitat antworten