Mit Streben alleine wird es nicht getan sein. Wenn man defekte Teile einscannen und zu einem Ganzen zusammensetzen und ausdrucken kann wird es interessanter. Das Ganze steht und fällt mit der Stabilität und der möglichen Form.
Ein bestehendes Beispiel: Siemens hat bei Zahnärzten ein ähnliches Gerät. Es wird das Loch gebohrt , dieses mit einer Kamera vermessen und eine Fräsmaschine fräst das passende (Cerec) Inlay.
Ich könnte mir für den einfachen Formenbau/Prototypenbau sowas vorstellen. Ich denke das eine gefräste Metallform besser als ein Plastikding ist.
Adhock fällt mir sonst nichts ein.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
|