Nicht nur Apple, aber die werden gerne an den Pranger gestellt.
Das ist leider der Trend bei den meisten Anbietern/Geräten, die Lebensdauer wird "absichtlich" begrenzt, nicht reparieren, neu kaufen; so wird der Umdatz angekurbelt und der Müllberg wächst.
Bei Digitalgeräten ist das noch einfacher, siehe:
http://www.heise.de/ct/artikel/Verst...m-1626511.html
Zitat:
|
...Ein klassisches Beispiel ist der Tintenstrahldrucker eines japanischen Herstellers, bei dem ein verborgenes Programmmodul die Druckvorgänge zählt und nach Erreichen des vorgegebenen Limits einen Stopp-Befehl sendet. ...
|
und viel andere Artikel.