Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2013, 13:55   #28
TMG_deleted
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.03.2000
Beiträge: 44


Standard

Nach dem Mittagessen hier noch ein Beispiel zu den "Spareinlagen":

http://deutsche-wirtschafts-nachrich...ettung-bluten/

Du wirst jetzt sicher behaupten, es trifft nicht die "kleinen" Konten, aber wer sagte den Opfern zuvor schon, wenn sie bluten müssen? Wer sich hier die Mühe macht und selbst etwas tiefer in die Materie einsteigt, der wirst schnell feststellen, dass die EU/Politik nur wie üblich den Anschein waren wollen. Die Wahrheit, wenn es so weit ist, ist nur ein EU Beschluss entfernt.

Ich ziehe mir das nicht aus der Nase. Die nächste Bankenpleite kommt bestimmt und noch eine Krise können wir uns schlicht nicht leisten, so viele Schulden können die Länder nicht machen, auch Österreich nicht. Wir werden permanent ärmer, die Krise hat das ganze nur beschleunigt. Wir leben in einem sozialen Wohlstand, den wir uns einfach nicht leisten können und das traut sich kaum jemand öffentlich aussprechen, auch nicht die FPÖ, lieber Don. Sozialleistungen nur für jene, die tatsächlich auch ausreichend einzahlen? Undenkbar in Österreich, aber leisten können wir sie uns einfach nicht für jeden. Schlussendlich werden die Leistungen mehr oder weniger ohne große öffentliche Wahrnehmung gekürzt. Man merkt es erst, wenn man sie brauchen würde - die Sanierung der Krankenkassen wurde doch mit großem Anteil an Kürzungen von Leistungen bewerkstelligt. Die "Sanierer" in der Privatwirtschaft entlassen einfach locker Arbeiter, das geht bei den Kassen nicht, wäre auch nicht wirklich sinnvoll, dafür werden eben die Leistungen gekürzt.

http://www.staatsschulden.at

Code:
Schuldenstände der letzten Jahre
Jahr    Staatsschulden 4. Quartal    in % des BIP
2012    EUR    227.431.000.000    74,1%
2011    EUR    217.879.000.000    72,8%
2010    EUR    206.087.000.000    72,3%
2009    EUR    191.069.000.000    69,2%
2008    EUR    180.475.000.000    63,8%
2007    EUR    165.024.000.000    60,2%
2006    EUR    161.393.000.000    62,3%
2005    EUR    157.429.000.000    64,2%
2004    EUR    151.870.000.000    64,7%
2003    EUR    146.859.000.000    65,3%
2002    EUR    146.020.000.000    66,2%
2001    EUR    143.114.000.000    66,8%
2000    EUR    137.995.000.000    66,2%
1995    EUR    119.208.000.000    68,2%
1990    EUR    76.518.000.000    56,2%
1980    EUR    27.002.000.000    35,3%
1970**    EUR    3.421.000.000    ~15%
** Finanzschuld des Bundes 1970
TMG_deleted ist offline   Mit Zitat antworten