Zitat:
Zitat von Gerdschi
|
Sind halt immer die selben Argumente, die dann kommen: Entweder in einer VM Windows laufen lassen - oder ein "Dual-Boot"-System einrichten (wo man wahlweise Linux oder Windows hochfährt). Und auch die Gegenargumente sind dann natürlich die selben: Dann braucht man ja doch wieder eine Windows-Lizenz; und wenn man diese eh braucht, warum dann noch Linux nebenbei installieren?
Ich hab auf meinem jetzigen Rechner sowohl Linux (ich glaube, es ist Mint-Linux) als auch Windows 7 drauf. Aber Linux starte ich eigentlich nie (habe ich das letzte Mal verwendet, um Daten von der internen Platte auf eine externe EXT4-formatierte Platte zu spielen für meinen Raspberry Pi). Ist einfach zu kompliziert, wenn ein einzelnes Programm in einer Verarbeitungskette unter einem anderen BS läuft.