Also folgendes habe ich gefunden:
Veraltete Firmware oder BIOS
Der Schlüssel für alle USB-Geräte ist die Firmware. Die Firmware enthält alle Informationen über das jeweilige Gerät. Ein Anschluss wird erst dann zurückgesetzt, wenn alle Beschreibungen in der Firmware durch den Stammhub geladen und verifiziert wurden. Dies ist besonders bei Druckern und Modems von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass Sie sowohl für das BIOS Ihres Computers als auch für jedes einzelne Gerät die aktuelle Firmware zur Verfügung haben.
Fehlerhafte Firmware hat zuweilen ungewöhnliche Folgen. Entfernt man ein USB-Gerät und fügt es dann wieder hinzu, wird es normalerweise einfach wieder verfügbar. In einigen Fällen wird das Gerät dann jedoch als zweite Instanz des Gerätes geführt und lädt sich als solche selbst im Geräte-Manager. Wenn Sie Duplikate eines Gerätes im Geräte-Manager sehen, überprüfen Sie, ob Ihre Firmware für dieses Gerät auf dem neuesten Stand ist. Dieses Problem tritt häufig bei USB-Druckern und -Modems auf. Ein ähnliches Problem mit derselben Ursache tritt auf, wenn das Gerät einen Gerätetreiber lädt und dann ein zweites Gerät hinzugefügt wird, für das kein Treiber vorhanden zu sein scheint. Das zweite Gerät ist im Geräte-Manager durch ein Ausrufezeichen in einem gelben Kreis gekennzeichnet. Das Gerät funktioniert zwar unter Umständen einwandfrei, Sie sind jedoch nicht in der Lage, das "Phantomgerät" zu entfernen, ohne das übergeordnete Gerät, durch das dieses Phantomgerät anscheinend generiert wurde, zu entfernen.
Sie können dieses Problem auch angehen, indem Sie die Firmware oder den Gerätetreiber für dieses Gerät aktualisieren.
Vielleicht bringt der folgende Link etwas:
http://www.microsoft.com/IntlKB/Germ...=DE&SD=SO&FR=0