Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2013, 15:07   #9
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Grundsätzlich ist die Firewall in Linux bereits im Kernel integriert und wird über iptables konfiguriert, wofür es wiederum GUI-tools gibt. Auch script-sets mit webinterface können da sehr mächtig sein (unter openSUSE ist das z.B. in YaST integriert).
AntiVirus-SW ist, wie gesagt von diversen Herstellern erhältlich, sucht aber im wesentlichen nach Windows-Viren.
Für Linux wäre eventuell noch rootkit-hunter empfehlenswert, aber eher bei öffentlich zugänglichen Servern mit einem Haufen Diensten. Ansonsten, und wenn man ausschließlich von offiziellen Quellen installiert, braucht man sich da keine Sorgen machen.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten