CMS Software braucht nur Schreibrechte für Pfad(e)/Ordner, wenn Daten hochbeladen werden sollen (Bilder, PDF, ...). Bei einer geführten Installation mittels eines Scriptes, kann hier auch ein Schreibrecht auf Config-Files verlangt werden. Gut Software wird hier ohne Schreibrechte die Konfiguration zum Kopieren und händischen Ändern anbieten.
Die Rechte vergeben die Benutzer, dafür muss der Webserver keine gesonderten Rechte erhalten. Lesen kann der Webserver alles, werden Daten per Hand über FTP geladen, die das CMS verwalten (ändern, löschen,...) soll, muss der FTP-User nur die nötigen Rechte für diese Daten vergeben. In der Regel wird aber nur über das CMS gearbeitet (sonst macht ein CMS auch wenig Sinn) und somit sind die Daten alle automatisch bereits im Besitz des Webservers.
|