Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2013, 09:06   #1
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Frage Zum Streiten gehören zwei

Wie oft haben wir diesen Satz gehört. Ich gestehe, auch ich habe ihn häufig verwendet. Es ist ja für den Dritten ein ungeheuer beruhigendes Gefühl, wenn die anderen beiden gleich Schuld sind. Gemeinsam mit dem, der den Streit eigentlich begonnen hat, ergibt sich eine demokratische Mehrheit und der nunmehr Dritte ist überstimmt.
Mir ist heute klar geworden, dieser Satz ist ein gemeiner Trugschluß ist. Ähnlich der Neutralitätslüge Österreichs, das ja in Wirklichkeit nie neutral war (siehe NATO-Abhörstationen in Österreich zur Zeit des kalten Krieges). Der bequeme Ausweg des "neutralen" Dritten, sich auf die Seite des stärkeren Aggressors zu schlagen, ohne selbst dabei zu Schaden zu kommen, ja ohne Aufwand vom Konflikt noch zu profitieren.
Nein. Zum Streiten reicht einer. Allerdings gilt umgekehrt: Für den Frieden braucht es beide! Bräuchte es nämlich wirklich zum Streiten zwei, und reichte eventuell für den Frieden schon einer, wäre es verdammt viel friedlicher auf diesem Planeten.

Ich weiß, eigentlich Philosophie aus dem Reich der Binse, aber wann habt ihr zum letzten Mal diese "Weisheit" wie im Titel formuliert verkündet?
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten