Denkbar ist vieles.
Habe selbst ein Sony Vaio Notebook, das allerdings tadellos verarbeitet ist.
Sprühe auch immer relativ sorglos literweise Bildschirmreinigungsschaum auf das Display.
Als bekennender Sony-Fanboy muss ich allerdings gestehen, dass Sony teilweise massive Verarbeitungsmängel hat. Siehe zB. Sony Xperia S Tablet, knarzende Handys oder die erste Charge der Xperia V Smartphones, deren Akku-Hitze die SIM-Karten schmelzen ließ.
Seit Anfang 2013 scheint Sony irgendetwas anders zu machen. Die Verarbeitungsqualität steigt wieder. Es dürften im Weltkonzern einige Stühle ausgetauscht worden sein.
Ad Thema:
Flüssigkeit im Gerät ist immer schwierig unter der Garantie zu beanstanden. Wirst wohl eine Wandlung ausverhandeln müssen.
Schau, ob du große Spaltmaße am Displayrand ausmachen kannst.
Sollte alles nicht zum erwünschten Ergebnis führen, trocknen lassen. Wasser verdunstet, kondensiert allerdings auf kühleren Flächen. Keine Ahnung, welche Lösung hier am besten wäre. Also den Bildschrim irgendwie warm halten über mehrere Stunden, wenn nicht Tage.
EDIT: Ach ja! Hatte mal einen Wasserschaden am Iphone 4. Ein Physiker gab mir den Tip, das Gerät in eine Fleecejackentasche zu stecken. Die Jacke wurde mit Kleiderhaken auf voll aufgedrehter Heizung über Nacht hängen gelassen. Das Iphone ging wieder über Nacht. Bastel dir irgendetwas zusammen, was den LCD warm hält, damit sich das Wasser nicht mehr dort niederschlägt.
Geändert von Schnitzelsemmel (20.05.2013 um 20:27 Uhr).
|