Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2013, 19:14   #7
Schnitzelsemmel
Veteran
 
Benutzerbild von Schnitzelsemmel
 
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: Wr. Neustadt
Alter: 42
Beiträge: 259

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von berti3 Beitrag anzeigen
Nur: machen das die Kunden auch ? In Deutschland sind sie selbst zum Kündigen zu faul und lassen alles mit sich machen. Kann man nur hoffen, dass die Österreicher sich nicht verarschen lassen.
Darin liegt die Wurzel allen Übels. Auch die Liberalisierung des Strommarktes hat nicht die versprochenen Kostenreduzierungen für den Endverbraucher gebracht.

Warum? Weil die Energiekonzerne festgestellt haben, dass die Mehrheit der Kunden nicht wechselwillig ist. Warum Kosten reduzieren, wenn die Kunden alles schlucken?
Ein Gespräch dbzgl. mit einem Mitarbeiter aus der Beletage eines österr. Energiekonzerns hat mir die Augen geöffnet.

Hätte man in den Kalkulationen eine hohe Fluidität des Kundenstromes festgestellt, wäre man durchaus zu Reduzierungen gezwungen gewesen.

Jetzt sind aber mittlerweile die Billig-Stromanbieter Konkurs gegangen und die Auswahl ist faktisch vom Markt gefegt.

Anders hingegen am Mobilfunksektor. Dort herrscht eine absolute Wechselwilligkeit!

Geändert von Schnitzelsemmel (20.05.2013 um 19:20 Uhr).
Schnitzelsemmel ist offline   Mit Zitat antworten