24.04.2013, 12:23
|
#2
|
Mod, bin gerne da
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Zitat:
Microsoft liefert Patch für den Patch
Microsoft unternimmt einen neuen Anlauf, die Rechteausweitungslücke im Kerneltreiber des NTFS-Dateisystems von Windows 7 und Server 2008 (auch R2) zu schließen. Der neue Patch mit der Nummer 2840149 tritt die Nachfolge des Sicherheitsupdates 2823324 an, das Microsoft an seinem April-Patchday herausgegeben hatte.
Kurz darauf musste der Software-Riese das erste Update allerdings wieder zurückpfeifen, weil es sich nicht mit einigen Drittanbieter-Programmen vertrug; es legte Rechner lahm und verursachte Fehlermeldungen. Darüber hinaus spielten Antivirenprogramme von Kaspersky nach dem Update verrückt – sie waren plötzlich irrtümlich der Meinung, dass ihnen keine gültige Lizenz mehr vorliegt und stellten ihre Schutzfunktion ein. Ob sie für die Fehlfunktionen verantwortlich waren, hat Microsoft auch mit dem Re-Release nicht geklärt.
Der neue Patch wird bereits über Windows Update ausgeliefert. Nutzern, deren Rechner seit der Installation des ersten Patches nicht mehr booten, bietet Microsoft eine bootfähige Reparatur-Disk als ISO an. (kbe) Microsoft liefert Patch für den Patch
Meldung vorlesen und MP3-Download
Microsoft unternimmt einen neuen Anlauf, die Rechteausweitungslücke im Kerneltreiber des NTFS-Dateisystems von Windows 7 und Server 2008 (auch R2) zu schließen. Der neue Patch mit der Nummer 2840149 tritt die Nachfolge des Sicherheitsupdates 2823324 an, das Microsoft an seinem April-Patchday herausgegeben hatte.
Kurz darauf musste der Software-Riese das erste Update allerdings wieder zurückpfeifen, weil es sich nicht mit einigen Drittanbieter-Programmen vertrug; es legte Rechner lahm und verursachte Fehlermeldungen. Darüber hinaus spielten Antivirenprogramme von Kaspersky nach dem Update verrückt – sie waren plötzlich irrtümlich der Meinung, dass ihnen keine gültige Lizenz mehr vorliegt und stellten ihre Schutzfunktion ein. Ob sie für die Fehlfunktionen verantwortlich waren, hat Microsoft auch mit dem Re-Release nicht geklärt.
Der neue Patch wird bereits über Windows Update ausgeliefert. Nutzern, deren Rechner seit der Installation des ersten Patches nicht mehr booten, bietet Microsoft eine bootfähige Reparatur-Disk als ISO an. (kbe)
|
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...h-1848395.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
|
|
|