Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2013, 16:52   #5
Widder
Senior Member
 
Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 130


Standard

Cynic:
Du hast recht - aber dass Ubuntu läuft habe ich leider erst gestern herausgefunden (siehe unten); das mit WIN7 war Anfangs so ne Idee von mir als ich noch skeptisch gegenüber Win8 war, aber es nicht wirklich notwendig.
Ausserdem bekommt man mit dem vorinstallierten Win8 keine Installation CDs mehr mit; auch kein Aktivierungskey, der ist irgenwie in der Firmware versteckt. Ich habe also "nur" die OEM-Wiederherstellungspartition, und auch nur die von mir extern gesichterte Version, da die originale nach dem Verschieben auf SSD unbrauchbar wurde (funkioniert nur wenn alle Partitionen EXAKT so sind wie ab Fabrik)
Irgenwie hab ich doch lieber eine Original ISO zu Hand wie bei Win7. Ausserdem stört es mich einfach ungemein dass es prinzipell unmöglich scheint, auf meinem Laptop Win7 im UEFI Modus zu installieren

Lowrider20:
Ja, diese FastBoot Option; davon hab ich auch schon gelesen, aber leider gibt's die in meinem BIOS nicht, und da ich das BIOS gerade auf die Version von vor 2 Tagen geflasht habe bin wohl aufgeschmissen, falls das Problem da liegt.
Das glaube ich aber gar nicht.

Ich habe nämlich durch das herumärgern mit diesem ganzen UEFI-Müll (ja, ich weiß, ist durchaus nützlich, aber teilweise auch sehr anstrengend und frustrierend) übersehen, das hier eine Kombination von Problemen vorliegt.

Konkret: ich hatte es anscheinend schon lange geschafft, Ubuntu sowohl unter BIOS/MBR als unter UEFI/GPT funktionsfähig zú installieren, aber ich Idiot bin erst nach langem herumlesen im Netz draufgekommen das der schwarze Bildschirm beim Bootvorgang in diesem konkreten Fall kein Freeze ist sondern ein kleiner, wenn auch lästiger Bug, der einfach die Hintergrundbeleuchung des Bildschirms abschaltet.
Das lässt sich einfach mit "Fn"-Taste und rechter Pfeiltaste beheben -> Monitoranzeige wird wieder sichtbar.
Ich habe also sage und schreibe 2 Wochen lang geglaubt der Laptop friert ein während sich nur der Bildschirm bzw die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet hat.

Das hängt anscheinend/angeblich mit der recht neuen "Nvidia Optimus" Energiespar-Grafikkonfiguration zusammen: ein Intel HD4000 Grafikprozessor ist am Chip integriert, und die Geforce GT650M schaltet sich nur ein wenn sie gebraucht wird. Gibt zwar ein Linux-Paket namen "Bumblebee" für diese Technologie, aber an diesem Aussetzer beim Bootvorgang ändert es auch nichts.
Angeblich kann man das Problem durch irgendwelche Einstellungen in den Ubuntu-Bootoptionen beheben, aber da kenne ich mich nicht aus und das sind mir die paar Tastendrücke auch nicht wert.

Fazit: Ubuntu funktioniert sowohl unter UEFI als im legacy BIOS, Win7 geht nach wie vor nur unter MBR. Win7 ist zwar angeblich auch "UEFI-ready", und ich habe das USB-Installationsmedium so hingedeichselt, dass es unter UEFI-Boot erkannt wird (kompakter und auf deutsch), aber beim Bootvorgang selber, kurz bevor das Windows-Fenster erscheinen sollte, friert er (wirklich) ein. (Ist übrigens eine legale Version, nicht das jemand denkt mein Problem rühre daher, was in manchen Foren zu dem Thema auch immer wieder vorkommt)

Das könnte nach dem was ich so gelesen habe auch mit der Grafikkonfigration zu tun haben oder mit der oben erwähnten und bei mir im BIOS nicht vorhandenen "Fast Boot"-Opion. In beiden Fällen gibt's nichts was ich tun kann.

Letzte Frage (und sorry falls ich dazu 'nen neuen Thread aufmachen sollte):
meint ihr es ist möglich meine "alte" Ubuntu Installation (ist schon auf 12.10 upgedatet) von der 500GB MBR Platte des alten Laptopts entweder in eine GPT Partition umzuwandeln oder sie auf meine GPT-SDD zu verschieben und unter UEFI laufen zu lassen?

Geändert von Widder (22.04.2013 um 17:17 Uhr).
Widder ist offline   Mit Zitat antworten