Rechtlich gesehen sieht es meines Wissens nach in Österreich so aus wie in Deutschland
und hierzu einige Infos
Für Gebraucht-Lizenzen-Händler werden die Zeiten also härter. Die verdienen ihr Geld unter anderem damit, palettenweise alte PCs aufzukaufen, die Aufkleber mit dem Fön abzulösen und dann mit den dazugehörigen Installationsmedien einzeln weiterzuverkaufen. Softwarebilliger.de beispielsweise schlug sich deshalb jahrelang mit Microsoft vor Gericht herum und schien dank einer EuGH-Entscheidung im Fall UsedSoft gegen Oracle dem Ziel sogar schon recht nahe gekommen zu sein
von
http://www.heise.de/ct/artikel/Verdongelt-1766977.html
mit Win8 ist das halt vorbei