Ich verfolge seit einiger Zeit die umstrittene "Always-on" Funktion von Micro$oft's nächster Konsole der Xbox 720. Die kurzform von "Always-on": der Nachfolger der Xbox 360 setze zwingend eine Internetverbindung voraus. Ist diese nicht vorhanden, lässt sich angeblich keine Software starten. Bricht die Verbindung ab, während ein Spiel konsumiert wird, so werde dieses nach drei Minuten (ohne neue Verbindung) pausiert, hieß es. Aber nun reicht diese Dreistigkeit noch weiter... Angeblich ich kaufe mir jetzt eine 720 und ein Spiel. Nach X Jahren werden dann die Server abgeschaltet(genauso wie bei EA mit den Servern für die Online-Spiele) und das würde bedeuten, dass meine Konsole und das Spiel NICHTS mehr wert ist! Ich bin sicher nicht der einzige der noch die alte Playstation 1 & 2, den Nintendo64 (und eine NOCH ältere Version kA welche das ist..) zuhause hat, und AHAAAA die funktionieren immer noch!
Xbox 720: Gerüchte um Online-Pflicht & Kontobindung
http://www.4players.de/4players.php/...tobindung.html
Xbox 720: Livingstone glaubt an Online-Zwang und Gebrauchtspiel-Sperre
http://www.4players.de/4players.php/...el-Sperre.html
Xbox 720: Weitere Hinweise auf Online-Pflicht
http://www.4players.de/4players.php/...e-Pflicht.html
Xbox 720: Weitere Gerüchte um Always-on-Ansatz
http://www.4players.de/4players.php/...on-Ansatz.html
Und genau das hat den Vogel abgeschossen:
Zitat:
Auf Twitter (via Kotaku) kommentiert Adam Orth die Diskussion rund um das Thema. Dabei findet der Mann, der Creative Director bei den Microsoft Studios ist: "Ich verstehe diese ganze Aufregung darüber nicht, dass es ein Konsole 'always on' sein soll. Jedes Gerät ist jetzt 'always on'. Das ist die Welt, in der wir leben. #dealwithit." Er persönlich finde es wünschenswert, dass jedes Gerät 'always on' ist.
Die Antwort eines Nutzers, der erwähnt, er habe fünf Freunde, die keinen Internetzugang hätten und deshalb ein Gerät mit Online-Pflicht nicht nutzen könnten, erwidert Orth süffisant mit: "Die Leute sollten mal zur Gegenwart aufschließen und sich Internet zulegen. Es ist großartig." Bei anderen Anmerkungen verweist er darauf, dass es ja auch Stromausfälle geben könnte. Niemand würde doch auf den Kauf eines Staubsaugers oder Handys verzichten, nur weil die Strom oder der Empfang mal ausfallen bzw. schlecht sein könnte. Den Hinweis, er habe bisher nur an gut angebundenen Orten wie San Francisco, Los Angeles oder Seattle gelebt, nicht aber in jenen Bereichen des Landes, die keine schnelle und stabile Internetverbindung haben, erwidert Orth wenig schlüssig mit der Frage, warum man denn dort auch überhaupt leben wollen würde.
|
Kein kommentar dazu...
Versucht, die Orth-Wogen zu glätten
http://www.4players.de/4players.php/..._glaetten.html
Zitat:
"Wir entschuldigen uns für die unangemessenen Äußerungen, die ein Angestellter gestern auf Twitter getätigt hat. Jene Person ist kein offizieller Sprecher des Unternehmens, seine persönlichen Ansichten spiegeln nicht unseren kundenzentrierten Ansatz wider oder wie wir mit unseren loyalen Kunden kommunizieren. Es tut uns sehr leid, falls sich irgendjemand dadurch beleidigt gefühlt haben sollte, wir haben jedoch bisher noch keine Ankündigungen über unsere Produktpläne gemacht und können in dieser Hinsicht noch nichts weiter kommentieren."
|
Nach Twitter-Ärger: Adam Orth verlässt Microsoft
http://www.4players.de/4players.php/...Microsoft.html



Und genau so soll es sein! Die Kommentare auf 4players sprechen für sich:

(Man merkt also auch, dass sogar schon viele Memes von diesem Kerl produziert werden

)
Das ist ein Schuss ins Knie... Die Idioten werden sich drauf einlassen, ganz sicher. Aber jeder mit etwas Hausverstand wird sich nicht zu dem
abhängig machen lassen, was M$ hier aufstellt. Und all dieses Gerede "alles ist schon immer online.." das ist Schwachsinn!
PC/Laptop: Kabel rauß bzw WLAN abschalten
Handy: Datennetzmodus deaktivieren
Wenn man nicht will, dass ein Gerät Zugang zum Internet hat, dann wird das auch so sein!
Aber bitte, werden sicher ein Großteil der Xbox'ler zum PC oder zur PS4 wechseln. Einfach aus solchen Gründen werde ich immer den PC bevorzugen.