Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2013, 10:54   #18
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Jetzt probier ich's auch noch einmal

Die Subnetzmaske gibt nur an, wie viele Bits am Anfang der dargestellten IP das Netzpräfix ausmachen, d.h. jenen Teil der IP welcher die "Straße" darstellt und welcher den Rest, also die "Hausnummer" ausmacht, wobei letztere immer am Ende steht.

Es können ein bis drei der Zahlentrippel (von hinten gesehen) für die "Hausnummer" verwendet werden und ein bis drei der Zahlentrippel von vorne gesehen als "Straße", wobei Straße hier für "Netzwerk" steht, in dem sich Rechner gegenseitig ohne Router finden.

Kompliziert wird das ganze eigentlich nur, wenn man die Subnetzmaske tatsächlich für die Erstellung von Subnetzen verwendet, was aber schon im semi-professionellen Betrieb praktisch nie vorkommt. Wie das funktioniert, sei selbst zu ergoogeln, nur hier soviel: einzig dann gibt es im letzten Zahlentrippel des Netzpräfixes der Subnetzadresse von "255" abweichende Werte.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten