Hi,
ich bin dabei meinen Debian-Datenserver nicht mehr als Firewallrechner zu missbrauchen und die Shorewall zu deaktivieren. Mit der Netzwerkkonfiguration gibt's beim Rückbau ein wenig Bröseln: nach Deaktivierung des Dienstes Shorewall war komischerweise gar keine NIC definiert - ich kam von den Win-Rechnern nicht mehr auf den Debian-Dateiserver.
Ich hab' dann eine Netzwerkkonfiguration erstellt und es irgendwie zustande gebracht, dass ich über eth0 zum Samba komme - der Zugriff von anderen Rechnern funktioniert somit mittlerweile. Was nicht funktioniert: ich komm' mit dem Debian-Server nicht über meine neue Firewall bzw. ins Internet (das Gateway hab' ich ihm natürlich gegben).
Ich hab' jetzt die eth1 ausgebaut, damit sich eth0/eth1 nicht gegenseitig in die Quere kommen ... Problem bleibt:
- Es ist jetzt nur eine NIC drin (onboard),
- in der Geräte-Netzwerkdiagnose bei eth0 / Einrichten gibt's genau eine 'Kabelnetzwerkverbindung 1' - verwendet 'nie'!
- Und ebendort mit Bearbeiten / IPv4 - steht das richtige Gateway drin!
- Ein Ping an die FW-IP funktioniert.
Wo liegt da noch was schief?
Thx
Quintus14