Danke! Bei mir hat das zwar anders ausgeschaut als auf Deinem Link, ich hab dann ein youtube gefunden - das hat so auch nicht funktioniert ... irgendwann ist es mir aber mit apt-get gelungen. Und miniDLNA läuft! Mal schauen, wie lange bzw. obs morgen Früh noch rennt.
----
Jetzt muss ich in die Nachdenkphase gehen, d.h. mir klar werden, wie bzw. ob ich weiter tu'. D.h. Überlegungen eigener FW-Rechner J/N? Wenn ja - vorhandenen alten Rechner nehmen oder ITX-Board mit Atom o.ä.? HW-Firewall J/N? Wenn ja - welche? ...
Nachdem im Herbst bei uns Bauarbeiten anfangen und wir das Büro (wo der Server steht) stilllegen müssen, spricht mal einiges dafür, den alten Rechner während der Bauarbeiten als Firewall-Rechner her zu richten (eine 2. NIC hätte er), selbigen im Büro zu stationieren (dort ist er i-Net-Anschluss) und den Datenserver in die Privatgemächer zu übersiedeln. Vielleicht schau' ich mal, ob ich die Shorewall auf Ubuntu drauf krieg (scheint zu funzen -
hier) - da brauch ich nur die configs zu kopieren und schon hätte ich meinen FW-Rechner für die Bauphase

. Und die shorewall vom Datenserver eliminieren und schon funzt dort minidlna...
Thx