Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2013, 07:32   #6
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Ich hab' gestern Abend am Produktionsserver noch mal versucht, minidlna zu installieren - also nach dieser Anleitung für Lenny installiert sich das definitiv nicht nach /usr/local.

----

Irgendwie lässt mich der Gedanke nicht los, dass es doch von Vorteil wäre, die Firewall von dem Rechner abzuziehen (diese Diskussion). D.h. irgendwie gefällt mir der Gedanke, einen 5- der 10-Watt-Server auf Basis eines ITX-Boards mit Intel Atom zu bauen und dort eine FW zu installieren. Die Shorewall dort zu installieren und in der rules die Einträge, die durch den Umzug obsolet wurden, weg zu schmeißen, sollte ich zusammen bringen. Oder...
Zitat:
Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
Nein, ich würde sagen das Optimum heutzutage ist: http://www.configserver.com/cp/csf.html...
... man könnte sich ja auch mal mit CFS befassen. Und wenn ich das Speedtouch von der Post umkonfigureren lass, dass man auch von draußen rein kommt, und dann einen VPN-Tunnel grabe - dann könnte ich von überall auf meinen Server. Auch eine Überlegung - oder?

----

Ich geh' jetzt mal dran den gnome-desktop zu installieren...

LG


----

NACHTRAG: ich hab' ein paar Kernel-Fehlermeldungen, Northbridge, etc. betreffend ... ich lass mir eine ordentliche Installations-DVD schicken.

Geändert von Quintus14 (19.03.2013 um 07:41 Uhr).
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten